Meal Prep mit Superfoods – Gesund und stressfrei durch die Woche

In einem hektischen Alltag wird es oft schwierig, sich ausgewogen und nährstoffreich zu ernähren. Hier kommt Meal Prep ins Spiel: Mit ein wenig Planung kannst du deine Mahlzeiten für die ganze Woche vorbereiten – und dabei gezielt Superfoods einsetzen, um deinem Körper etwas Gutes zu tun. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Meal Prep ganz einfach umsetzt und welche Superfoods aus dem GreatVita-Sortiment dich dabei unterstützen können.

 

Warum Meal Prep?

Meal Prep (kurz für “Meal Preparation”) spart nicht nur Zeit, sondern hilft dir auch:

  • Geld zu sparen: Selbstgekochtes ist oft günstiger als Fertigprodukte oder Restaurantbesuche.
  • Gesünder zu essen: Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten.
  • Stress zu reduzieren: Vorbereitete Mahlzeiten nehmen dir die Frage „Was esse ich heute?“ ab.
  • Lebensmittelverschwendung zu minimieren: Du kaufst nur, was du wirklich brauchst.

 

So startest du mit Meal Prep

  1. Plane deine Mahlzeiten: Entscheide im Voraus, was du essen möchtest. Wähle vielseitige Gerichte, die sich gut lagern lassen (z. B. Bowls, Suppen oder Overnight Oats).
  2. Erstelle eine Einkaufsliste: Notiere die Zutaten, die du benötigst, und lege den Fokus auf frische, gesunde Lebensmittel und Superfoods.
  3. Koche in größeren Mengen: Bereite mehrere Portionen zu und lagere sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank oder Tiefkühler.
  4. Integriere Superfoods: Nutze nährstoffreiche Zutaten, um deine Mahlzeiten auf ein neues Level zu heben.

 

Meal Prep-Ideen mit Superfoods

  1. Frühstück: Overnight Oats mit Chiasamen

Eine perfekte Mahlzeit für einen energiereichen Start in den Tag.

Zutaten:

  • 50 g Haferflocken
  • 1 EL Chiasamen
  • 200 ml Mandelmilch
  • 1 TL Spirulina-Pulver (optional)
  • Frisches Obst (z. B. Beeren oder Banane)

Zubereitung: Alle Zutaten in einem Glas mischen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Morgens mit frischem Obst garnieren. Unsere Chiasamen findest du hier.

 

  1. Mittagessen: Buddha Bowl mit Quinoa und Grünkohl

Leicht, lecker und voller Vitamine.

Zutaten:

  • 100 g Quinoa
  • 1 Handvoll Grünkohl
  • 1 Karotte, geraspelt
  • 1 Avocado
  • 1 TL Kurkuma-Pulver
  • Dressing aus Olivenöl, Zitrone und Tahini

Zubereitung: Quinoa kochen, Grünkohl dünsten und mit den anderen Zutaten in einer Bowl anrichten. Mit Kurkuma bestäuben und das Dressing darübergeben. Kurkuma-Pulver entdecken.

 

  1. Snack: Energiekugeln mit Datteln und Kakaopulver

Ein gesunder Snack für zwischendurch.

Zutaten:

  • 200 g Datteln
  • 100 g Haferflocken
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung: Alle Zutaten in einem Mixer zerkleinern, zu Kugeln formen und im Kühlschrank aufbewahren. Unser Bio-Kakaopulver findest du hier.

 

  1. Abendessen: Detox-Suppe mit Ingwer und Spinat

Eine wärmende Mahlzeit, die leicht und nährstoffreich ist.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Stück Ingwer, gerieben
  • 200 g Spinat
  • 1 Kartoffel, gewürfelt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Chlorella-Pulver

Zubereitung: Zwiebel und Ingwer anbraten, Kartoffel und Brühe hinzufügen und kochen, bis die Kartoffel weich ist. Spinat hinzugeben und kurz mitkochen. Alles pürieren und mit Chlorella-Pulver verfeinern. Chlorella-Pulver hier ansehen.

 

Tipps für erfolgreiches Meal Prep

  • Portionen anpassen: Plane so, dass du deine Mahlzeiten innerhalb weniger Tage aufbrauchst.
  • Richtige Behälter: Verwende luftdichte Boxen, die sich leicht transportieren lassen.
  • Abwechslung schaffen: Variiere die Zutaten, um Langeweile zu vermeiden.
  • Superfoods variieren: Nutze verschiedene Superfoods aus unserem Sortiment, um neue Nährstoffkombinationen zu entdecken.

 

Fazit: Meal Prep für mehr Zeit und Gesundheit

Mit Meal Prep und den richtigen Superfoods kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch deinen Alltag gesünder gestalten. Probiere es aus und entdecke, wie einfach es ist, dich und deine Familie stressfrei zu ernähren.

Jetzt Superfoods shoppen und Meal Prep starten: Hier geht’s zu unserem Sortiment.

Hähnchenhack Bowl

Portionen   4

Schwierigkeitsgrad   mittel

Genieße eine köstliche Hähnchenhack Bowl mit cremiger Guacamole und erfrischender Sour Cream. In dieser Bowl vereinen sich zartes Hähnchenhackfleisch, aromatisches Gemüse und ein Hauch von Gewürzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Die cremige Guacamole verleiht der Bowl eine angenehme Textur und einen leicht würzigen Kick, während die Sour Cream einen Hauch von Frische und Ausgewogenheit hinzufügt. Tauche ein in die köstliche Kombination aus Hähnchenhack, Guacamole und Sour Cream und erlebe eine harmonische Vereinigung von Geschmack und Genuss.

Zutaten

Für die Süßkartoffel-Hack Masse: 

250g Süßkartoffel

1 Knoblauchzehe

1 rote Zwiebel

400g Hähnchenhackfleisch

400g gehackte Tomaten

2 EL Tomatenmark

1 Prise Pfeffer

200g Mais

½ Avocado

ggf. Tortilla Ecken

Für die Guacamole: 

1 Avocado

1 EL Limettensaft

1 TL Magic Dust

50g Cocktailtomaten

Für die Sour Creme: 

100g Joghurt

40g saure Sahne

1 EL Zitronensaft

1 Prise Kristallsalz

Zubereitung

  1. Süßkartoffel in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl 8 Min. anbraten und dann herausnehmen und zur Seite stellen. Währenddessen die Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Hähnchenhackfleisch krümelig anbraten. Tomatenmark hinzugeben und 2 Min. mitbraten.
  2. Mit den stückigen Tomaten ablöschen und würzen. Die Süßkartoffelwürfel wieder hinzugeben und für 20 Min. köcheln lassen.
  3. Tomaten halbieren, Avocado in Scheiben schneiden und Mais gut abtropfen lassen.

  4. Für die Guacamole die Avocado mit einer Gabel zerdrücken und das Kristallsalz, Pfeffer, Magic Dust und 1 EL Limettensaft hinzugeben und gut vermengen. Die Tomaten vierteln und unterheben.

  5. Für die Sour Cream alle Zutaten vermengen.

  6. Nun in eine Bowl etwas Süßkartoffel-Hack-Masse geben, etwas Mais, Tomaten und Avocado. Dazu passen auch super Tortillia Ecken.

    Guacamole und Sour Cream dazu servieren.

Lachs Päckchen

Entdecke ein einfaches und gesundes Rezept für köstliche Lachs Päckchen. Frisches Gemüse und zartes Lachsfilet vereinen sich in diesem Gericht zu einer wunderbaren Mahlzeit. Das Gemüse wird gedünstet und der Lachs leicht angebraten, bevor alles liebevoll in Backpapier eingewickelt und im Ofen gebacken wird. Das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis, bei dem sich die Aromen von Gemüse und Fisch perfekt ergänzen. Probier diese Lachs Päckchen aus und lass dich von der Frische und Einfachheit dieses Gerichts begeistern. Egal ob für den Alltag oder besondere Anlässe, diese Päckchen sind ein echter Gaumenschmaus.

Rezept für Lachs Päckchen

Zutaten (2 Portionen):

Zubereitung:

  1. Karotten schälen und in Stifte schneiden, Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden.
  2. 2 Blätter Backpapier aufeinander legen und die Enden zusammenschnürren.
  3. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Karotten für 5 Min. andünsten. Die Zucchini, den Knoblauchpfeffer und das Kristallsalz hinzhinzugeben und weitere 2 Min. dünsten. Nun in die Mitte des Backpapier´s füllen.
  4. Den Lachs kurz von allen Seiten anbraten und auf das Gemüse setzen. Mit Zitronensaft beträufeln, Dill über dem Lachs verteilen und zum Schluss 1 EL Olivenöl. Nun die Seiten vom Backpapier darüber klappen, sodass es ein geschlossenes Päckchen ist.
  5. Bei 180° Ober- /Unterhitze für 15 Min. in den Ofen geben.

Rhababer Tarte

Die Rhababerzeit beginnt endlich wieder. Und womit können wir sie besser einläuten als mit einer saftigen Rhababer-Tarte?! Dieses sommerlich-fruchtige Rezept musst du probieren!

Rezept für Rhababer Tarte

Zutaten:

Zutaten Boden

  • 270g Mandelmehl
  • 60g Erithryt
  • 125g leichte Butter

Zutaten Creme

  • 200g Creme leicht
  • 200g körniger Frischkäse
  • 120g Erythrit
  • 5 Tropfen FlavourDrops Vanille
  • 1 Päckchen Vanille Puddingpulver

Zubereitung:

Erythrit zu Pudererythrit mahlen und mit dem Mandelmehl und der Butter zu einem Teig kneten.

Eine Tarteform gut einfetten und den Teig hineindrücken. Bei 180° Ober- /Unterhitze auf der untersten Schiene 10 Min. vorbacken.

Währendessen den Rhabarber in Stücke schneiden.

Für die Creme alle Zutaten miteinander cremig rühren und auf dem vorgebackenenen Boden verteilen. Den Rhabarber oben drüber verteilen und alles für weitere 30 Min. auf mittlerer Schiene backken.

Abkühlen lassen und servieren.

Das GreatVita-Team wünscht viel Spaß beim Ausprobieren.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können