Die Herstellung

Unser Bio Kokosöl wird in einer schonenden Kaltpressung in Sri Lanka hergestellt. Die sonnengereiften Kokosnüsse stammen aus einem nachhaltigem und fairen ökologischen Anbau.

Anwendungsgebiete

Unser natürliches Bio Kokosöl ist zum Kochen, Braten und Backen geeignet. Außerdem eignet sich das beliebte Öl auch perfekt für Anwendungen in der Haut- und Haarpflege.

Welche Unterschiede gibt es?

Natives (kaltgepresstes) Kokosöl enthält alle Geruchs- und Geschmacksstoffe und ist unbehandelt. Dem desodorierten (raffinierten) Kokosöl wurden alle Geschmacks- und Geruchsstoffe entzogen.

Laurinsäuregehalt

Beim nativen Kokosnussöl Öl schwankt der Laurinsäuregehalt zwischen 51% und 53%. Der Wert kann je nach Charge leicht schwanken, da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt. Desodoriertes Öl enthält 43-45% Laurinsäure.

Hat es Rohkostqualität?

Natives Kokosöl ist kaltgepresst und hat in unserem Falle Rohkostqualität, da es nicht bei Temperaturen über 40 Grad erhitzt wurde. Es wurde bei ca. 50 Grad kaltgepresst. Desodoriertes Kokosöl hat leider keine Rohkostqualität, da es über 100 Grad erhitzt wurde.

Wie hoch ist es erhitzbar?

Natives Kokosöl ist bis zu 180 Grad erhitzbar (Rauchpunkt), sollte aber wenn möglich noch weniger erhitzt werden aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe. Desodoriertes Kokosöl ist bis zu 230 Grad erhitzbar (Rauchpunkt)

Wie erfolgt das Ernten?

Die Bauern klettern auf die Palmen unter Einhaltung der im Land geltenden Sicherheitsbestimmungen für Kokosnusskletterer oder ernten die Nüsse, wenn es sich um kleiner wachsende Palmen handelt, vom Boden aus mit einem für die Ernte spezialisierten, langen Stab.

Wie ist der Aggregatzustand?

Ab Zimmertemperatur = ca. 25 Grad. Dies beeinträchtigt aber nicht die Qualität, da sich nur der Aggregatszustand ändert, nicht das Öl mit seinen Inhaltsstoffen.