- GreatVita Trockenhefe ist eine Qualitätshefe ohne Konservierungsstoffe
- Trockenhefe ist leicht dosierbar und hält wesentlich länger als frische Hefe. Es ist ein optimales Backtriebmittel
- Die Trockenhefe von GreatVita ist super leicht zu verarbeiten, äußerst triebstark und gibt dem Teig das perfekte Volumen
- GreatVita Trockenhefe eignet sich ideal zur Herstellung verschiedenster Brotsorten, Pizza, Pasta, Pfannkuchen, Hefewaffeln, etc.
- Unsere Backhefe ist eine Qualitätshefe, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe
JMP Service KG ist von ÖkoP Zertifizierungs GmbH (DE-ÖKO-037) zum Verkauf von Bio-Lebensmitteln zertifiziert. Unser Zertifikat ist bei dieser Kontrollstelle unter der Zertifikatsreferenznummer 5703abf3a8363 einsehbar.
- Einfache Verarbeitung
- Ideal für Pizzateig, Brot oder Kuchen
- Glutenfrei und vegan
Die Herstellung von Trockenhefe
Um unsere Trockenhefe herzustellen, werden die Hefekulturen aus der Maische gereinigt und den Hefekulturen das Wasser entzogen. Damit die Hefezellen nicht austrocknen, wird ein Emulgator dazugegeben. Trockenhefe ist leicht dosierbar und hält wesentlich länger als frische Hefe. Unsere Trockenhefe wird in Frankreich hergestellt.
Trockenhefe kaufen
Die Trockenhefe von GreatVita eignet sich hervorragend zum Backen von klassischen Pizzateig, Brot oder Kuchen. Sie verleiht dem Backwerk einen köstlichen Geschmack und lässt den Teig schön aufgehen.
Unser Trockenhefe
Die Trockenhefe ist super leicht zu verarbeiten, äußerst triebstark und gibt dem Teig das perfekte Volumen. So gelingt das herzhafte oder auch das süße Backwerk kinderleicht.
Nährwerte / Nährwerttabelle je 100g
- Energie 357kcal
- Fett 5,7g
- davon gesättigte 0,9g
- Kohlenhydrate 19,1g
- davon Zucker 14,0g*
- Ballaststoffe 27,0g
- Eiweiß 43,7g
- Salz 0,3g
*von Natur aus.
Trockenhefe in der Küche
Hefe ist ein optimales Backtriebmittel und sowohl in Bäckereien als auch zuhause sehr beliebt. Beim Backen von klassischen Pizzateig, Brot oder Kuchen kaum weg zudenken. Dabei ist die Verwendung relativ simpel. Einfach die Hefe mit den trockenen Zutaten verrühren und mit Wasser vermengen. Den Teig aufgehen lassen und im Anschluss weiterverarbeiten. Trockenhefe ist leicht dosierbar und hält wesentlich länger als frische Hefe. Eine absolute Basic Zutat, die in keiner Küche fehlen darf. Unser Tipp: Selbst gebackenes Brot schmeckt einfach immer am besten.
Fragen & Antworten
Wie arbeitet man mit Trockenhefe?
Einfach die Hefe mit den anderen trockenen Zutaten und Wasser verrühren. Die beste Triebkraft entwickelt sie bei Teig-Temperaturen zwischen 27 und 29 Grad. Dabei entsprechen 14g Trockenhefe der Triebkraft eines Würfels Frischhefe.