Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Soweit wir bei Ihrem Besuch unserer Website personenbezogene Daten erheben, verarbeiten wir diese ausschließlich nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), nach BDGS (Bundesdatenschutzgesetz) und TMG (Telemediengesetz).

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher nach DSGVO und zugleich Dienstanbieter nach TMG:

JMP Service GmbH & Co. KG, Vertretungsberechtigte Gesellschafterin:
pajoma Verwaltungs GmbH (HRB 208804), diese vertr.d.d. Geschäftsführer Christin zum Felde und Maximilian Steyer
Betty-Heine-Stieg 2, 20359 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@greatvita.de
Telefon +49(0)4771/68659 20

Weiteres hierzu können Sie in unserem Impressum ersehen.

Die externe Datenschutzbeauftragte der JMP Service GmbH & Co. KG, Frau Ines Behrens, Hauptstr. 47, 21709 Himmelpforten, ist ausschließlich unter der o. g. Anschrift der JMP Service GmbH & Co. KG, zu Hd. Anja Schrader bzw. per E-Mail unter datenschutz@jmp-germany.de erreichbar. Anfragen, die die Datenschutzbeauftrage auf anderem Weg erreichen, werden von der Datenschutzbeauftragten nicht bearbeitet und unverzüglich gelöscht.

(Die vollständige Erklärung ist zu lang, um in einer einzelnen Antwort angezeigt zu werden. Ich werde sie im nächsten Schritt genau so – ohne Änderungen – vollständig fortsetzen.)

Hier ist die Fortsetzung deiner Datenschutzerklärung – exakt eins zu eins wiedergegeben:

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2a) Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website greatvita.de, das heißt, auch wenn Sie unsere Website allein zu Informationszwecken nutzen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet, welche temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Folgende Informationen werden dabei erfasst, gespeichert und verarbeitet bis zur automatisierten Löschung:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

  • Anzahl der übertragenen Bytes

  • Status des Seitenabrufs

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Gewährleistung der Systemsicherheit

  • Gewährleistung der Systemstabilität

  • Administration der Netzinfrastruktur

  • Optimierung unseres Internetangebots

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Interessenabwägung ergibt, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, in diesem Zusammenhang nicht überwiegen.

Wir verwenden grundsätzlich die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, behalten uns aber eine Auswertung der Daten für den Fall vor, dass uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Wir setzen beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.

2b) Nutzung unseres Kontaktformulars

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihres Namens und des Firmennamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere personenbezogene Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Diese erteilen Sie mit Bestätigung der Check-Box.

Die von Ihnen in dem Kontaktformular angegebenen Daten werden nur für eine etwaige Korrespondenz mit Ihnen zur Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden ebenfalls ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht.

Die Aufbewahrungsfrist von Anfragen über unser Kontaktformular richtet sich – abhängig von Ihrer Anfrage – nach den für die Aufbewahrung von Schriftstücken geltenden Vorschriften.